Welche Rahmenbedingungen müssen gegeben sein, damit Projekte wie die Wikipedia auch künftig im Internet wachsen und gedeihen können? Und wie können wir diese Rahmenbedingungen mitgestalten? Ein wichtiger Verbündeter in unserem Kampf für freies Wissen im Internet ist Dr. Maximilan Schubert, Generalsekretär der Internet Service Providers Austria (ISPA) und Präsident der EuroISPA. … Interview: Maximilan Schubert weiterlesen
WMAT Melange: Highlights aus dem vierten Quartal 2018
Ob im Kaffeehaus, zu Hause am Rechner oder To-go auf dem mobilen Endgerät von unterwegs: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch zur Weihnachtszeit über unsere Aktivitäten informieren – per E-Mail, Mailingliste oder via RSS Feed auf unserer Website. Wir danken euch für das großartige Jubiläumsjahr und wünschen euch frohe und entspannte Feiertage! Die Geschäftsstelle ist ab 7. Jänner 2019 wieder regulär besetzt. Einen guten Rutsch wünscht euch das Team von Wikimedia Österreich … WMAT Melange: Highlights aus dem vierten Quartal 2018 weiterlesen
Südtirol in Panoramabildern
Südtirols Landschaften mit 360°-Panoramen erkunden – Über 600 hochqualitative Bilder stehen unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons bereit. Seit Neuestem ist es möglich, 608 hochwertige Bilder von Südtirol frei weiterzuverwenden und das Land mit seinen wunderschönen Landschaften, Bergen und Tälern in 360° zu erkunden. Dies ist der Stiftung Südtiroler Sparkasse zu verdanken, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen privaten und öffentlichen Partnern wie IDM Südtirol, 3D Pixel und Spherea3D das Portal Südtirol 3D auf die Beine gestellt hat, das auf überzeugende Weise die Möglichkeiten der 360°-Fotografie nutzt. … Südtirol in Panoramabildern weiterlesen
WikiDaheim 2018 – Die Ergebnisse
WikiDaheim 2018, die zweite Ausgabe des österreichweiten Fotowettbewerbs zur Sammlung von Bildern aus allen Regionen und Gemeinden des Landes, um damit Wikipedia zu bebildern, ist zu Ende. Aus mehr als 14.000 Fotografien von 181 Fotograf*innen wählte die Jury die Gewinner und wir freuen uns, die Preisträger und ihre Werke präsentieren zu dürfen. … WikiDaheim 2018 – Die Ergebnisse weiterlesen
Wikipedia vor Ort
Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs! Jeden Tag treffen sich Freiwillige an vielen Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, um gemeinsam an der größten Online-Enzyklopädie zu arbeiten. Sie schreiben Artikel, korrigieren Fehler, schießen Fotos und planen Veranstaltungen. Am Sonntag, den 28. Oktober 2018 haben Sie die Chance, diese Menschen kennenzulernen und hinter die Kulissen zu blicken. Bei der DACH-weiten Aktion Wikipedia vor Ort zählen in Österreich Linz und Wien zu den Veranstaltungsorten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kommen Sie einfach vorbei! … Wikipedia vor Ort weiterlesen
WMAT Melange: Highlights aus dem dritten Quartal 2018
Ob im Kaffeehaus, zu Hause am Rechner oder To-go auf dem mobilen Endgerät von unterwegs: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch über den Herbst über unsere Aktivitäten informieren – per E-Mail, Mailingliste oder via RSS Feed auf unserer Website. Wir wünschen eine angenehme Lektüre! Das Team von Wikimedia Österreich … WMAT Melange: Highlights aus dem dritten Quartal 2018 weiterlesen
WMAT Melange: Highlights aus dem zweiten Quartal 2018
Ob im Kaffeehaus, zu Hause am Rechner oder To-go auf dem mobilen Endgerät von unterwegs: Mit der WMAT Melange möchten wir euch auch über den Sommer über unsere Aktivitäten informieren – per E-Mail, Mailingliste oder via RSS Feed auf unserer Website. Wir wünschen eine angenehme Lektüre! Das Team von Wikimedia Österreich … WMAT Melange: Highlights aus dem zweiten Quartal 2018 weiterlesen
Wikipedia-Fotowettbewerb WikiDaheim startet
Bereits zum zweiten Mal lädt die Online-Enzyklopädie Wikipedia zum österreichweiten Fotowettbewerb WikiDaheim. Das Ziel: Bis zum 7. Oktober sollen möglichst viele Fotos hochgeladen werden, mit denen die Wikipedia-Artikel rund um die österreichischen Gemeinden neu und besser bebildert werden können. Dabei ist die Ehrenamtlichen-Community der Enzyklopädie besonders auf die Mitarbeit der Menschen vor Ort angewiesen. … Wikipedia-Fotowettbewerb WikiDaheim startet weiterlesen
Terminankündigung: Pressekonferenz mit Katherine Maher am 29. Juni ab 08:30

Frühstück mit der Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation anlässlich ihres Österreich-Besuchs … Terminankündigung: Pressekonferenz mit Katherine Maher am 29. Juni ab 08:30 weiterlesen
Wiki-Tapas beim Hackathon in Barcelona
Vor einem Jahr war Wikimedia Österreich Gastgeberin der größten Technikveranstaltung des Wikiversums. 250 Entwickler*innen aus aller Welt verbesserten beim Wikimedia Hackathon 2017 in Wien die Software, die hinter Wikipedia & Co steckt. Am vergangenen Wochenende fand der Wikimedia Hackathon 2018 in Barcelona statt. … Wiki-Tapas beim Hackathon in Barcelona weiterlesen